Welche Arten von Zylindern gibt es?
Es gibt drei Arten von Zylindern: Pneumatikzylinder (verwendet Druckluft), Hydraulikzylinder (verwendet Öl) und Elektromagnetische Zylinder. Pneumatische Zylinder werden vor allem in der Industrie verwendet.
Was ist ein Pneumatikzylinder?
Der Antrieb ist ein zylindrisches Rohr, dessen Zweck es ist, Bewegungen mithilfe von Druckluft auszuführen. Er wandelt pneumatische Energie via Kolbenbewegung in mechanische Energie um.
Wie funktioniert ein Pneumatikzylinder?
Der Zylinder besteht aus zwei Kammern. In eine der Kammern strömt Druckluft ein, wodurch sich der Kolben bewegt.
Was ist ein doppelt wirkender Zylinder?
Bei einem doppelt wirkenden Zylinder kann der Kolben in beide Richtungen angetrieben werden, mit Druckluft entweder auf den Kolbenseite oder auf der Seite der Kolbenstange. Die Rückstellung erfolgt nicht automatisch mit einer Feder wie beim einfachwirkenden Zylinder.
Auswahlkritierien für Pneumatikantriebe
Die Auswahl Ihres Luftzylinders erfolgt gemäss der benötigten Schubkraft und der Hublänge. Erstere berechnet sich nach :
Kraft = (Luftdruck in bar X Kolbenfläche in mm²) / 10